In vielen deutschen Städten gibt es bereits Bürgerräte, meist in NRW, Baden-Württemberg und Bayern (z.B. in Bochum, Münster, Aachen, Bonn, Konstanz u.a. mehr). Sie haben das Ziel, unsere Demokratie zu stärken und Bürgerinnen und Bürgern an wichtigen stadtpolitischen Themen zu beteiligen.
Wir setzen uns für diese neue Idee ein. In fairer Weise stärkt dies in Herdecke die Teilhabe der Bürger. Damit wird unsere Stadt noch lebenswerter und zukunftsfest.
Mitglieder von Verwaltung und Stadtrat sind gleichzeitig Teil eines Bürgerrates. Damit wird dem Gefühl vieler Menschen, nicht repräsentiert zu werden, entgegengewirkt. Denn die verbreitete Meinung, dass „die da Oben“ doch nicht wirklich ihre Interessen vertreten, muss angesichts der aktuellen Entwicklung in der Parteienlandschaft sehr ernst genommen werden. Ein Bürgerrat bildet damit eine Brücke zwischen den Bürgern und den politischen und verwaltungsmäßigen Institutionen.
Mit der Beteiligung von Bürgern werden Ideen auf Augenhöhe diskutiert, entwickelt oder eben auch verworfen: das stärkt das Vertrauen in die politischen Prozesse.
Ein Bürgerrat zu bestimmten Themen kann auch bei uns entweder als Anregung nach § 24 der Gemeindeordnung NRW oder auf Vorschlag der Grünen oder anderer Parteien im Rat der Stadt Herdecke eingerichtet werden. Dabei werden das Thema und die genaue Ausgestaltung und Art der Durchführung eines Bürgerrats festgelegt. Ein Bürgerrat kann vom Land finanziell gefördert werden.