Nachhaltige Bildung an Kitas und Schulen stärken!
Die sogenannte „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beschreibt die Vermittlung von Kenntnissen, Kompetenzen, Wissen und Werten, die notwendig sind für individuelle und gesellschaftliche Gestaltungsprozesse, die das Leben der nachfolgenden Generationen sichern. Kreativität sowie innovatives und kritisches Denken sind hierfür wesentlich und stärken das autonome Handeln und Teamfähigkeit.
Dies ist ein hoher Anspruch auch an das kommunale Bildungssystem. Sie kann aber Menschen aller Altersgruppen begeistern und dazu befähigen, verantwortungsvoll, solidarisch und zukunftsorientiert zu handeln. In Herdecke wollen wir Impulse für eine solche ökologisch, sozial gerechte und digitale Bildung geben.
Alle Kinder sollen von Anfang an faire Chancen erhalten. Deshalb setzen wir uns für den bedarfsgerechten Ausbau frühkindlicher Bildungseinrichtungen ein. Wir möchten den Fokus auf Umweltpädagogik, gesunder Ernährung, Bewegungsförderung und sozialem Miteinander fördern und die vielen Projekte an Kitas und Schulen sichtbar machen
Unser Ziel ist klar:
Herdecke soll eine Stadt sein, in der Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern junge Menschen zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft befähigt werden – gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und demokratisch. Dafür möchten wir zum Beispiel „Klimaschutzprojekttage“ an Herdecker Schulen anregen und unterstützen. Dafür sind Kooperationen mit lokalen Initiativen, Unternehmen und außerschulischen Bildungsträgern sinnvoll, denn sie stärken Praxisbezug und Engagement in unserer Stadt.