Kreislaufwirtschaft – Ressourcen schützen, Zukunft sichern

Kreislaufwirtschaft ist ein cleveres Prinzip, das uns hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. In einer Kreislaufwirtschaft wird alles, was wir nutzen, immer wiederverwendet. Statt etwas nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen, wird es repariert, wiederverwendet oder recycelt. So bleibt der Wert von Materialien und Rohstoffen in der Wirtschaft und im Kreislauf.

In Herdecke wollen wir diesen Kreislauf aktiv fördern. Wenn wir von der Kreislaufwirtschaft sprechen, meinen wir nicht nur den Abfall, den wir zu Hause oder in Unternehmen produzieren. Es geht auch darum, wie wir Produkte herstellen, wie wir sie nutzen und wie wir sie wiederverwerten. Schon beim Bauen, beim Einkauf oder bei der Produktion müssen wir darauf achten, dass Materialien wiederverwendbar sind und nicht einfach im Müll landen.

Die Philosophie der Kreislaufwirtschaft sieht vor, dass Produkte langlebig sind und mehrfach verwendet werden können. So sagte die bekannte Designerin und Expertin für Kreislaufwirtschaft, Ellen MacArthur: „Die Wirtschaft muss vom Prinzip des ‚Nehmen, Machen, Wegwerfen‘ zu einem ‚Schließen des Kreislaufs‘ übergehen.“ Das heißt: Alles, was wir herstellen, soll nach der Nutzung wieder Teil des Kreislaufs werden.

In Herdecke könnten wir zum Beispiel bei Neubauten und Umbauten darauf achten, dass Materialien wie Holz, Ziegel oder Stahl nicht nur für den Bau eines Hauses genutzt werden, sondern später auch wieder für einen Neubau oder eine Renovierung eingesetzt werden können. So sparen wir nicht nur Ressourcen, sondern verringern auch den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen, die mit der Produktion neuer Materialien verbunden sind.

Ein weiteres Beispiel für Kreislaufwirtschaft ist das Recycling von Wertstoffen. Viele Dinge, die wir im Alltag benutzen – zum Beispiel Papier, Glas oder Plastik – können recycelt und wiederverwendet werden. In Herdecke könnten wir die Recyclingquote erhöhen und dafür sorgen, dass noch mehr Materialien im Kreislaufsystem bleiben und nicht auf Mülldeponien landen.

Auch in der Industrie kann die Kreislaufwirtschaft eine große Rolle spielen. Unternehmen können Produkte so herstellen, dass sie später einfach zerlegt und in ihre Einzelteile zurückgeführt werden können. In der Landwirtschaft könnten wir natürliche Ressourcen besser nutzen, indem wir Kompost und biologische Abfälle als wertvolle Rohstoffe zurück in den Boden bringen.

Das Ziel ist eine Stadt, die mit ihren Ressourcen verantwortungsvoll umgeht. In Herdecke wollen wir die Kreislaufwirtschaft weiter stärken – für eine saubere, nachhaltige und zukunftsfähige Stadt.