Verlässliche Hilfe bei Gewalt
Die Ratsfraktion der Herdecker Grünen begrüßt die Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes durch Bundestag und Bundesrat. „Dies ist ein großer Erfolg für Frauen und ihre Kinder, die von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt betroffen sind“, freut sich Irmingard Schewe-Gerigk, die sich auch immer wieder für die finanzielle Absicherung der Frauenberatungsstelle in Herdecke eingesetzt hatte. Unterstützt wurde die Herdecker Einrichtung zwischenzeitlich durch das finanzielle Engagement von privaten Unternehmen und Stiftungen. Die Grünen seien dafür sehr dankbar, hätten aber stets klar gemacht, dass für die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern der Staat zuständig sei. Diese Verantwortung habe er nun übernommen und einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung geschaffen. Das helfe Leben zu schützen, denn an jedem dritten Tag werde eine Frau durch ihren ehemaligen (Ehe)Partner getötet.
Mit 2,6 Milliarden Euro sorgt der Bund für die Finanzierung des Gewalthilfesystems, mit zusätzlichen Frauenhausplätzen (im EN-Kreis müssen bisher zwei von drei gewaltbetroffenen Frauen abgewiesen werden), besserer Beratung und Stärkung der Prävention.
Die Verabschiedung des Gesetzes in der letzten Bundestagssitzung sei aber auch ein Erfolg für die Demokratie, indem Mitglieder aller demokratischen Parteien diesem von SPD und Grünen vorgelegten Gesetz zur Mehrheit verholfen haben, so Schewe-Gerigk weiter.